+49 (0)8533 - 912 98 99
Bauten- und Bodenschutz


Bauten- und Bodenschutz


In dieser Kategorie finden Sie Produkte für Neubau, Altbau und weiteren Bereichen rund um die Sanierung und den Schutz von Bauwerken. 

Zu jedem Thema finden Sie eine kurze Anleitung, gefolgt von den für das Projekt nötigen Materialien.

Somit sollte es dem Profi und auch dem Privatanwender ein Leichtes sein, sein Projekt zu planen und zu verwirklichen.

Denken Sie bitte auch an die erforderlichen Verbrauchsmaterialien, Werkzeuge und nicht zuletzt an die passende Schutzausrüstung!


 

Bilder, Grafiken und Texte in dieser Kategorie mit Genehmigung von:

Remmers GmbH

Zubehör

Angebote

Epoxy ST 100 Transparentes Grundier- und Mörtelharz
Gewicht: 2,50 kg
Anwendungsbereich Grundierung, Haftbrücke, Egalisierungsschicht Herstellung druckfester Mörtel, Fließbeläge Basisschicht für Einstreubeläge Grundierung im System Remmers Deck OS 8 classic Eigenschaften Mechanisch belastbar Chemisch belastbar Gute Penetrationsfähigkeit Weichmacherfrei, nonyl- und alkylphenolfrei Im ausreagierten Zustand physiologisch unbedenklich Als Grundierung ohne Abstreuung unter Remmers PU- und EP-Beschichtungen geeignet Anforderungen an den Untergrund Der Untergrund muss tragfähig, formstabil, fest, frei von losen Teilen, Staub, Ölen, Fetten, Gummiabrieb und sonstigen trennend wirkenden Substanzen sein. Die Haftzugfestigkeit des Untergrundes muss im Mittel mind. 1,5 N/mm² (kleinster Einzelwert mind. 1,0 N/mm²), die Druckfestigkeit mind. 25 N/mm² betragen. Beim Einsatz im OS 8-System muss die Haftzugfestigkeit des Untergrundes im Mittel mind. 2,0 N/mm² betragen (kleinster Einzelwert mind. 1,5 N/mm²). Prüfbericht zum Verbundverhalten bei rückseitiger Feuchteeinwirkung gemäß DIN EN 13578 im OS 8-System vorhanden. Die Untergründe müssen ihre Ausgleichsfeuchte erreicht haben und auch während der Nutzung vor rückseitiger Feuchtigkeitseinwirkung geschützt sein. Beton max. 4 M-% Feuchtigkeit Zementestrich max. 4 M-% Feuchtigkeit Anhydritestrich max. 0,3 M-% Feuchtigkeit Magnesitestrich 2 - 4 M-% Feuchtigkeit Bei Anhydrit- und Magnesitestrichen ist ein Eindringen von Feuchtigkeit aus Bauteilen oder Erdreich zwingend auszuschließen. Generell sind bei Anhydrit- und Magnesitestrichen wasserdampfdiffusionsfähige Systeme zu empfehlen. Vorbereitungen Den Untergrund durch geeignete Maßnahmen, wie z.B. Kugelstrahlen oder Diamantschleifen, vorbereiten, so dass die oben aufgeführten Anforderungen erfüllt sind. Ausbruch- und Fehlstellen im Untergrund mit Remmers PCC Systemen oder mit Remmers EP Mörteln oberflächenbündig verfüllen.

Inhalt: 2.5 Kg (45,70 €* / 1 Kg)

Varianten ab 50,71 €*
114,24 €*
Epoxy GL 100 Transparentes Grundier- und Mörtelharz in zulassungspflichtigen Systemen
Gewicht: 25 Kg
Anwendungsbereich • Grundierung, Haftbrücke, Egalisierungsschicht • Grundierung im System SL Floor WHG • (AbZ Z-59.12-302) • Grundierung im System SL Floor WHG AS • (AbZ Z-59.12-303) • Grundierung in DIBt-zugelassenen Systemen für Aufenthaltsräume • (AbZ Z-156.605-1487; Z-156.605-1594) Eigenschaften • Mechanisch belastbar • Chemisch belastbar • Gute Penetrationsfähigkeit • Weichmacherfrei, nonyl- und alkylphenolfrei • Im ausreagierten Zustand physiologisch unbedenklich • Als Grundierung ohne Abstreuung unter Remmers PU- und EP-Beschichtungen geeignet Anforderungen an den Untergrund Der Untergrund muss tragfähig, formstabil, fest, frei von losen Teilen, Staub, Ölen, Fetten, Gummiabrieb und sonstigen trennend wirkenden Substanzen sein. Die Haftzugfestigkeit des Untergrundes muss im Mittel mind. 1,5 N/mm² (kleinster Einzelwert mind. 1,0 N/mm²), die Druckfestigkeit mind. 25 N/mm² betragen. Die Untergründe müssen ihre Ausgleichsfeuchte erreicht haben und auch während der Nutzung vor rückseitiger Feuchtigkeitseinwirkung geschützt sein. Beton max. 4 M-% Feuchtigkeit Zementestrich max. 4 M-% Feuchtigkeit Anhydritestrich max. 0,3 M-% Feuchtigkeit Magnesitestrich 2 - 4 M-% Feuchtigkeit Bei Anhydrit- und Magnesitestrichen ist ein Eindringen von Feuchtigkeit aus Bauteilen oder Erdreich zwingend auszuschließen. Generell sind bei Anhydrit- und Magnesitestrichen wasserdampfdiffusionsfähige Systeme zu empfehlen. Für Auffangwannen in LAU-Anlagen gelten die Hinweise und Vorgaben der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung, insbesondere im Hinblick auf die Rissbegrenzung < 0,2 mm. Vorbereitungen Den Untergrund durch geeignete Maßnahmen, wie z.B. Kugelstrahlen oder Diamantschleifen, vorbereiten, so dass die oben aufgeführten Anforderungen erfüllt sind. Ausbruch- und Fehlstellen im Untergrund mit Remmers PCC Systemen oder mit Remmers EP Mörteln oberflächenbündig verfüllen.

Inhalt: 25 Kg (40,47 €* / 1 Kg)

Varianten ab 425,37 €*
1.011,65 €*
Epoxy OS Color Pigmentierte Beschichtung
Farbe: kieselgrau | Gewicht: 25 Kg
Anwendungsbereich • Beschichtung • Gefüllte Beschichtung • Systembestandteil in TÜV PROFICERT-product Interior zertifizierten Systemen (707106482-2) Eigenschaften • Mechanisch belastbar • Chemisch belastbar • Befahrbar mit Handhubwagen und Flurförderfahrzeugen • Im ausreagierten Zustand physiologisch unbedenklich Anforderungen an den Untergrund Der Untergrund muss tragfähig, formstabil, fest, frei von losen Teilen, Staub, Ölen, Fetten, Gummiabrieb und sonstigen trennend wirkenden Substanzen sein. Die Haftzugfestigkeit der grundierten Fläche muss im Mittel mind. 1,5 N/mm² (kleinster Einzelwert mind. 1,0 N/mm²), die Druckfestigkeit mind. 25 N/mm² betragen. Es sind zwingend geeignete Remmers Epoxy-Grundierungen oder Epoxy-Kratzspachtelungen zu verwenden. Detaillierte Angaben dem aktuellen Technischen Merkblatt des jeweiligen Produktes entnehmen. Bei Arbeiten im Rahmen der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung muss der Untergrund der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung entsprechen. Die dort aufgeführten Systemprodukte sind zu verwenden.

Inhalt: 25 Kg (12,44 €* / 1 Kg)

Varianten ab 195,46 €*
311,04 €*
Epoxy UV 100 TX Thixotropiertes Bindemittel
Gewicht: 2,50 kg
Anwendungsbereich • Transparente Fixierschicht für Flockenbeläge • Porenverschluss für Epoxidharzestriche Eigenschaften • Standfest • Vergilbungsarm Anforderungen an den Untergrund Der porenfrei grundierte Untergrund muss tragfähig, formstabil, fest, frei von losen Teilen, Staub, Ölen, Fetten, Gummiabrieb und sonstigen trennend wirkenden Substanzen sein. Die Haftzugfestigkeit des Untergrundes muss im Mittel mind. 1,5 N/mm² (kleinster Einzelwert mind. 1,0 N/mm²), die Druckfestigkeit mind. 25 N/mm² betragen. Die Untergründe müssen ihre Ausgleichsfeuchte erreicht haben und auch während der Nutzung vor rückseitiger Feuchtigkeitseinwirkung geschützt sein. Beton max. 4 M-% Feuchtigkeit Zementestrich max. 4 M-% Feuchtigkeit Vorbereitungen Der Untergrund muss mit geeigneten Remmers-Produkten vorbereitet worden sein. Detaillierte Angaben dem aktuellen Technischen Merkblatt des jeweiligen Produktes entnehmen.

Inhalt: 2.5 Kg (46,15 €* / 1 Kg)

115,37 €*
Epoxy FAS 100 Untergrundtolerante Spezialgrundierung
Gewicht: 25 Kg
Eigenschaften • Hervorragende Haftung auf vielen Untergründen • Auf öligen, gereinigten, restfeuchten Untergründen geeignet • Mechanisch belastbar • Hohe Druck- und Biegezugfestigkeit • Im ausreagierten Zustand physiologisch unbedenklich • Als Grundierung ohne Abstreuung unter Remmers PU- und EP-Beschichtungen geeignet • Abgestimmt für den Einsatz von nicht getrocknetem Estrichsand • Wirtschaftlich durch hohen Füllgrad Anforderungen an den Untergrund Der Untergrund muss tragfähig, formstabil, fest, frei von losen Teilen, Staub, Ölen, Fetten, Gummiabrieb und sonstigen trennend wirkenden Substanzen sein. Die Haftzugfestigkeit des Untergrundes muss im Mittel mind. 1,5 N/mm² (kleinster Einzelwert mind. 1,0 N/mm²), die Druckfestigkeit mind. 25 N/mm² betragen. Die Untergründe dürfen mattfeucht sein, aber keinen Flüssigkeitsfilm aufweisen und sollten keinen größeren Temperaturschwankungen (Dampfdruck) ausgesetzt sein. In diesem Fall ist generell eine zweifache Grundierung erforderlich. Beton max. 6 M-% Feuchtigkeit Zementestrich max. 6 M-% Feuchtigkeit Die Untergründe müssen während der Nutzung vor rückseitiger Feuchtigkeitseinwirkung geschützt sein. Stahl, Edelstahl, Aluminium, keramische Beläge sind auf ihre Beschichtungsfähigkeit zu überprüfen, ggf. sind Probeflächen anzulegen. Vorbereitungen Den Untergrund durch geeignete Maßnahmen, wie z.B. Kugelstrahlen oder Diamantschleifen, vorbereiten, so dass die oben aufgeführten Anforderungen erfüllt sind. Ausbruch- und Fehlstellen im Untergrund mit Remmers PCC Systemen oder mit Remmers EP Mörteln oberflächenbündig verfüllen. Verbundestrich: Die Fläche ist mit einer geeigneten Grundierung, wie z.B. Remmers Epoxy ST 100, zu grundieren und mit Quarz 07/12 im Überschuss abzustreuen (ca. 2 kg/m²). Bei Bindemittel-Füllstoff-Verhältnissen > 1:10 muss frisch in frisch gearbeitet werden. Das Material auf die vorbereitete Fläche geben und mit geeigneten Mitteln, z.B. Zahnrakel, verteilen. Estrich auf Trennlage/Dämmschicht: Die Trennlage/Dämmschicht muss der jeweiligen Nutzung entsprechen. In diesem Anwendungsfall wird keine Grundierung benötigt. Die aktuellen technischen Regelwerke sind zu berücksichtigen.

Varianten ab 155,78 €*
971,19 €*
PUR Uni Color Zähharte Beschichtung
Farbe: staubgrau | Gewicht: 10 Kg
Anwendungsbereich • Systembestandteil in TÜV PROFICERT-product Interior zertifizierten Systemen (707106482-4) Eigenschaften • Zähharte Beschichtung • Statisch rissüberbrückend • Mechanisch belastbar • Chemisch belastbar • Befahrbar mit Handhubwagen und Flurförderfahrzeugen • Im ausreagierten Zustand physiologisch unbedenklich Anforderungen an den Untergrund Der Untergrund muss tragfähig, formstabil, fest, frei von losen Teilen, Staub, Ölen, Fetten, Gummiabrieb und sonstigen trennend wirkenden Substanzen sein. Der Untergrund muss trocken sein. Die Haftzugfestigkeit der grundierten Fläche muss im Mittel mind. 1,5 N/mm² (kleinster Einzelwert mind. 1,0 N/mm²), die Druckfestigkeit mind. 25 N/mm² betragen. Für zementäre Untergründe sind zwingend geeignete Remmers Epoxy-Grundierungen oder Epoxy-Kratzspachtelungen zu verwenden. Detaillierte Angaben dem aktuellen Technischen Merkblatt des jeweiligen Produktes entnehmen. Innenliegende Gussasphaltflächen (AS-IC 10 oder AS-IC 15) sind mit PUR Uni Color zu grundieren. Bei Arbeiten im Rahmen der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung muss der Untergrund der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung entsprechen. Die dort aufgeführten Systemprodukte sind zu verwenden. Vorbereitungen Bei innenliegenden Gussasphaltflächen den Untergrund durch geeignete Maßnahmen, wie z.B. Kugelstrahlen oder Diamantschleifen, vorbereiten, so dass die oben aufgeführten Anforderungen erfüllt sind. Anschließend mit PUR Uni Color grundieren bzw. egalisieren.

Inhalt: 10 Kg (31,39 €* / 1 Kg)

Varianten ab 274,72 €*
313,87 €*
IR PUR 250 Flexibles, feuchtigkeitsreaktives 1K PU-Injektionsharz, D-I (P)
Gewicht: 1 Kg
Anwendungsbereich Boden/Wand innen und außen Rissinjektion im Beton nach DIN EN 1504-5 Klassifizierung: U(D1) W(3) (2/3/4*) (8/30) *Nur bei drucklos wasserführenden Rissen! Feuchtezustand: DP, WT, WF Bauwerksabdichtung bei drückendem Wasser Abdichtung von feuchten und wasserführenden Rissen Achtung! Feuchtigkeit/Wasser muss zwingend vorhanden sein Eigenschaften Feuchtigkeitsreaktiv Hohe Chemikalienbeständigkeit Hohe Flankenhaftung Sehr hohe Dehnbarkeit Anforderungen an den Untergrund Die Rissflanken müssen formstabil, fest, frei von losen Teilen, Sinterschichten, Ölen, Fetten und sonstigen trennend wirkenden Substanzen sein. Rissflanken müssen mindestens feucht sein. Trockene Rissflanken vornässen. Vorbereitungen Gegebenenfalls Rissverlauf verdämmen. Geeignete Packer setzen. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umgebungs- und Untergrundtemperatur: mind. 5 °C Material mit geeigneter Injektionstechnik von unten nach oben injizieren. Packer entfernen, Bohrlöcher gegebenenfalls verschließen. Verarbeitungshinweise Vor Injektionsarbeiten Bauzustandsanalyse durchführen. Injektionsdruck an Bauteilbeschaffenheit anpassen. Nachinjektion innerhalb Verarbeitungszeit durchführen. Bei Injektion von vertikalen und über Kopf liegenden Rissen Rissverlauf verdämmen. Die durch Reaktion mit Luftfeuchtigkeit entstehende Haut regelmäßig entfernen und nicht  untermischen. Durch die starke Volumenvergrößerung die Injektionsmenge bei großen Hohlräumen auf die Bauteilbeschaffenheit abstimmen. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängern generell die angegebenen Zeiten. 

39,62 €*
Epoxy BS 3000 SG Wasserbasierte, pigmentierte, seidenglänzende Versiegelung
Farbe: basaltgrau | Gewicht: 10 Kg
Anwendungsbereich Versiegelung in Remmers WDD-Systemen Kopfversiegelung von Remmers WDD-Einstreubelägen Kopfversiegelung im System Remmers Deck OS 8 WD Systembestandteil in TÜV PROFICERT-product Interior zertifizierten Systemen (707106482-4, -5) Eigenschaften Wasserbasiert Seidenglänzend Rutschhemmend ausrüstbar Wasserdampfdiffusionsfähig Weichmacherfrei, nonyl- und alkylphenolfrei Im ausreagierten Zustand physiologisch unbedenklich Anforderungen an den Untergrund Der Untergrund muss tragfähig, formstabil, fest, frei von losen Teilen, Staub, Ölen, Fetten, Gummiabrieb und sonstigen trennend wirkenden Substanzen sein. Der Untergrund muss mit geeigneten Remmers WDD-Produkten vorbereitet worden sein. Für OS 8-Systeme siehe entsprechendes Prüfzeugnis.

Inhalt: 10 Kg (22,79 €* / 1 Kg)

Varianten ab 40,84 €*
227,91 €*
Remmers Multi Bau-Dicht MB 2K + Dichtungsschlämm
Gewicht: 25 Kg (1x14,4 kg Pulver + 1x10,6 kg Polymer)
Multifunktionale Bauwerksabdichtung Vereint die Eigenschaften flexibler, rissüberbrückender, mineralischer Dichtungsschlämmen MDS und Bitumendickbeschichtungen PMBC. Anwendungsbereich Boden/Wand innen und außen Schnellabdichtung Neubauabdichtung Horizontalabdichtung in und unter Wänden Nachträgliche Bauwerksabdichtung nach WTA Einbautiefen > 3 m im Erdreich Zugelassen für Anschluss an WU-Betonkonstruktionen Sockel- und Fußpunktabdichtung Abdichtung im Verbund (AiV) Haftbrücke auf Altbitumen Reparatur von Flachdachabdichtungen (< 1m²) auf nicht unterwohnten Dachflächen aus Beton Eigenschaften Mehr als 3 mm geprüfte Rissüberbrückung (gemäß DIN EN 14891) Schnelle Durchtrocknung und Vernetzung nach 18 Std. bei 5 °C und 90 % relative Feuchte Erfüllt die Prüfanforderungen für PMBC Geprüft radondicht Lösemittelfrei Bitumenfrei Druckwasserdicht Hohe Haftzugfestigkeit Sehr gute Haftung auch auf nicht mineralischen Untergründen (z. B. Kunststoffe, Metalle, etc.) Hochflexibel, dehnfähig und rissüberbrückend Früh belegbar (≥ 4h) UV-beständig Frost-Tausalzbeständig Überstreich- und überputzbar Schlämm-, streich-, spachtel- und spritzfähig Anforderungen an den Untergrund Der Untergrund muss eben, tragfähig, trocken, sauber, staubfrei sowie frei von Öl, Fett und Entschalungsmitteln sein. Nicht mineralische Untergründe sind aufzurauen. Vorbereitungen Grate und Mörtelreste entfernen. Ecken und Kanten fasen oder brechen. In Kehlen Fugenbänder der Tape VF-Serie im Material einbetten und < 20 mm ausrunden. Alternativ Dichtungskehle mit einem geeigneten Mörtel herstellen. Vertiefungen > 5 mm mit geeignetem Spachtel oder MB 2K im Verschnitt mit geeignetem Quarzsand (MV 1:1 bis 1:3) verschließen. Bei Durchdringungen KG-Rohre mit Sandpapier aufrauen, Metallrohre reinigen und evtl. anschleifen. Ggf. Hinterfeuchtungsschutz herstellen. Saugende mineralische Untergründe mit Kiesol MB grundieren. Als Kontaktschicht sowie zur Blasenvermeidung Kratzspachtelung mit dem Produkt herstellen (ca. 500g MB 2K/m²). Verbrauch 1,1 kg / mm Schichtdicke / m² Mind. 1,1 kg/m²/mm Trockenschichtdicke Schichtdicken und Verbrauch bei der Anwendung als rissüberbrückende MDS im Innen- und Außenbereich: Siehe Verbrauchstabelle unter Anwendungsbeispielen. Genauen Bedarf an einer ausreichend großen Probefläche ermitteln.

Inhalt: 25 Kg (7,48 €* / 1 Kg)

Varianten ab 80,50 €*
187,01 €*
Epoxy BH 100 Universell einsetzbares, transparentes Epoxidharz
Gewicht: 25 Kg
Anwendungsbereich• Grundierung, Haftbrücke, Egalisierungsschicht • Herstellung druckfester Mörtel, Fließbeläge • Basisschicht für Einstreubeläge • Kopfversiegelung für Einstreubeläge Eigenschaften • Hoch füllbar • Mechanisch belastbar • Chemisch belastbar • Gute Penetrationsfähigkeit • Weichmacherfrei, nonyl- und alkylphenolfrei • Im ausreagierten Zustand physiologisch unbedenklich • Als Grundierung ohne Abstreuung unter Remmers PU- und EP-Beschichtungen geeignet Anforderungen an den Untergrund Der Untergrund muss tragfähig, formstabil, fest, frei von losen Teilen, Staub, Ölen, Fetten, Gummiabrieb und sonstigen trennend wirkenden Substanzen sein.Die Haftzugfestigkeit des Untergrundes muss im Mittel mind. 1,5 N/mm² (kleinster Einzelwert mind. 1,0 N/mm²), die Druckfestigkeit mind. 25 N/mm² betragen.Die Untergründe müssen ihre Ausgleichsfeuchte erreicht haben und auch während der Nutzung vor rückseitiger Feuchtigkeitseinwirkung geschützt sein. Beton max. 4 M-% Feuchtigkeit Zementestrich max. 4 M-% Feuchtigkeit Anhydritestrich max. 0,3 M-% Feuchtigkeit Magnesitestrich 2 - 4 M-% Feuchtigkeit Bei Anhydrit- und Magnesitestrichen ist ein Eindringen von Feuchtigkeit aus Bauteilen oder Erdreich zwingend auszuschließen.Generell sind bei Anhydrit- und Magnesitestrichen wasserdampfdiffusionsfähige Systeme zu empfehlen. Vorbereitungen Den Untergrund durch geeignete Maßnahmen, wie z.B. Kugelstrahlen oder Diamantschleifen, vorbereiten, so dass die oben aufgeführten Anforderungen erfüllt sind.Ausbruch- und Fehlstellen im Untergrund mit Remmers PCC Systemen oder mit Remmers EP Mörteln oberflächenbündig verfüllen.

Inhalt: 25 Kg (37,11 €* / 1 Kg)

Varianten ab 47,47 €*
927,76 €*