Beschreibung
Produktinformationen "Kiesol Lösemittelfreies, verfestigendes Verkieselungskonzentrat 1K"
Anwendungsbereich
- Boden/Wand innen und außen
- Poröse, mineralische Baustoffe wie Ziegel, Sand-/Kalksandstein, mineralische Putze
- Nachträgliche Querschnittsabdichtung von Mauerwerk drucklos bis DFG 80 %
- Nachträgliche Querschnittsabdichtung von Mauerwerk mit Niederdruck bis DFG 95 %
- Grundierung gegen rückseitig einwirkende Feuchtigkeit
- Oberflächenvergütung
Eigenschaften
- Wasserbasiert
- Festigend
- Porenverengend
- Wasserabweisend
- Mauersalzhemmend
- Verbessert die Haftung, Abrieb- und Oberflächenfestigkeit
- Erhöht die Beständigkeit gegen chemischen Angriff
Anforderungen an den Untergrund
- Nachträgliche Querschnittsabdichtung von Mauerwerk
- Bohrkanal muss frei von Bohrmehl sein.
- Grundierung gegen rückseitig einwirkende Feuchtigkeit
- Der Untergrund muss sauber und frei von Öl, Fett und Entschalungsmitteln sein.
- Oberflächenvergütung
- Der Untergrund muss sauber und frei von Öl, Fett und Entschalungsmitteln sein.
Vorbereitungen
- Bei Injektionen im Niederdruckverfahren ist die Wandoberfläche mind. 30 cm ober- und unterhalb der Bohrlochkette mit Kiesol und Dichtungsschlämme zu verdämmen.
- Nachträgliche Querschnittsabdichtung von Mauerwerk
- Herstellen von Bohrlöchern: Einreihig, Durchmesser 12 - 30 mm, Abstand 10 - 12,5 cm, Neigungswinkel ca. 45 °, Bohrlochtiefe bis ca. 5 cm vor Wandende.
- Bei Wänden, Dicke > 0,6 m, wird empfohlen die Bohrlochreihe beidseitig anzuordnen.
- Hohlräumiges Mauerwerk mit BSP 3 oder BSP 6 (Bohrlochsuspension) vorinjizieren.
- Wartezeit für nachfolgende Arbeiten 7 Tage.
- Verfüllte Bohrlöcher nachstechen.
- Bei Druckinjektion Mauerwerksoberfläche im Bereich der Bohrlochkette, 50 cm breit, mit Kiesol und Dichtungsschlämme verdämmen.
Verarbeitung
- Pinsel/ Bohrlochtränkung/Druckinjektion/ Niederdrucksprühgerät
- Verarbeitungstemperatur min. 5 °C max. 35 °C
- Nachträgliche Querschnittsabdichtung von Mauerwerk
- - Drucklos (DFG < 80 %):
- Geeignete Vorratsgefäße, z. B. Kiesol Dosierkartusche (417301), ggf. mehrfach bis zur Sättigung auffüllen.
- - Niederdruck (DFG < 95 %):
- Mit geeigneten Injektionsgeräten und Injektionspackern injizieren.
- Grundierung gegen rückseitig einwirkende Feuchtigkeit
- Material abschnittsweise, drucklos und nebelfrei im Flutverfahren waagerecht von oben nach unten auftragen.
- Oberflächenvergütung
- Material abschnittsweise, drucklos und nebelfrei im Flutverfahren waagerecht von oben nach unten auftragen.
- Vorgang solange wiederholen (nass in nass) bis keine weitere Materialaufnahme mehr festzustellen ist.
Anmelden