+49 (0)8533 - 912 98 99
Bauten- und Bodenschutz


Bauten- und Bodenschutz


In dieser Kategorie finden Sie Produkte für Neubau, Altbau und weiteren Bereichen rund um die Sanierung und den Schutz von Bauwerken. 

Zu jedem Thema finden Sie eine kurze Anleitung, gefolgt von den für das Projekt nötigen Materialien.

Somit sollte es dem Profi und auch dem Privatanwender ein Leichtes sein, sein Projekt zu planen und zu verwirklichen.

Denken Sie bitte auch an die erforderlichen Verbrauchsmaterialien, Werkzeuge und nicht zuletzt an die passende Schutzausrüstung!


 

Bilder, Grafiken und Texte in dieser Kategorie mit Genehmigung von:

Remmers GmbH

Zubehör

Angebote

Rundschnur Hochelastische, geschlossenzellige PE-Schaumstoff-Stränge
Durchmesser: Ø 20 mm | Längen: 150
Anwendungsbereich Hinterfüllen von Fugen im Innen- und Außenbereich Für Hochbaufugen nach DIN 18540 Eigenschaften Extrudiertes Hinterfüllmaterial aus Polyethylen (PE)Geschlossenzellig nach DIN 18540Gute VerträglichkeitWasserabweisendAlterungsbeständigNormal entflammbar (Brandstoffklasse B2)Anforderungen an den UntergrundFugenflanken müssen tragfähig, trocken, sauber und fettfrei, Metalle blank sein. Allgemeine Hinweise Aktuelle Regelwerke und gesetzliche Vorgaben sind zu berücksichtigen. Abweichungen von aktuellen Regelwerken sind gesondert zu vereinbaren. Bei Planung und Ausführung sind die jeweils vorhandenen Prüfzeugnisse zu beachten.

Inhalt: 150 MTR (2,14 €* / 1 MTR)

Varianten ab 305,24 €*
321,30 €*
Tape VF 250 XA
Hochwertiges, vliesbeschichtetes Premium-Dichtband auf Basis von NBR Kautschuk mit 30 mm Selbstklebestreifen.Anwendungsbereich für innen und außen Innen und Außen An- und Einbindung von flexiblen, mineralischen Dichtungsschlämmen an nicht mineralische Baustoffe und Anschlussbereiche wie Kunststoff, Metall und Holz Sockelabdichtung Abdichtung im Verbund (AiV) Eigenschaften Flexibel 30 mm Selbstklebestreifen mit hoher Klebkraft Spezielle VliesbeschichtungAnforderungen an den Untergrund Tragfähig, sauber und staubfrei. Vorbereitungen Grate und Mörtelreste entfernen. Kiesnester entfernen und Lunker füllen. Nicht mineralische Untergründe rückstandsfrei reinigen und entfetten, ggf. aufrauen. Auf mineralische und porige Untergründe Kontaktschicht aus Abdichtungsmaterial erstellen! Detaillierte Angaben dem aktuellen Technischen Merkblatt des jeweiligen Produktes entnehmen.

Inhalt: 25 MTR (10,30 €* / 1 MTR)

257,40 €*
Tex 4/100 Armierungsgewebe aus E-Glas mit polymeren Kunststoffen ummantelt
Anwendungsbereich Boden/Wand innen und außen Aufnahme von Untergrundbewegungen Rissinstandsetzung Wärmedämmverbundsysteme Armierung von iQ-Top SLS und Power Protect [eco] System Eigenschaften Dauerelastisch Verrottungsfest Alkalibeständig Schiebefest B: 1 m / L: 50 m Maschenweite 4 x 4 mm Flächengewicht Ca. 160 g/m² Reißfestigkeit Kette mind. 2100 N Reißfestigkeit Schuss mind. 2200 N Verarbeitung Vertackern Das Gewebe wird auf die geschliffenen, abgesaugten Holzdielenböden nach erfolgter und getrockneter Grundierung ca. 6-mal pro m² aufgetackert. Überlappungszone in Längs- und Querrichtung ≥ 10 cm. Verklebung Gewebe vollflächig in die Beschichtungsmasse eindrücken. Überlappungszone in Längs- und Querrichtung ≥ 10 cm. Allgemeine Hinweise Abweichungen von aktuellen Regelwerken sind gesondert zu vereinbaren. Bei Planung und Ausführung sind die jeweils vorhandenen Prüfzeugnisse zu beachten.

Inhalt: 50 MTR (3,07 €* / 1 MTR)

153,27 €*
Tex 6,5/100 Armierungsgewebe aus E-Glas
Anwendungsbereich für innen und außen Aufnahme von Untergrundbewegungen Innendämmsystem iQ-Therm Sanierputzsysteme Eigenschaften   Dauerelastisch Verrottungsfest Alkalibeständig Schiebefest Zugfest Weichmacherfrei Verarbeitung Gewebe vollflächig in die Beschichtungsmasse eindrücken. Überlappungszone in Längs- und Querrichtung ≥ 10 cm.

Inhalt: 50 MTR (4,35 €* / 1 MTR)

217,41 €*
Kiesol C+ Silancreme für Horizontalsperren gegen aufsteigende Mauerwerksfeuchtigkeit
Volumen: 550 ml
Anwendungsbereich für innen und außen Poröse, mineralische Baustoffe wie Ziegel, Sand-/ Kalksandstein Nachträgliche Querschnittsabdichtung von Mauerwerk drucklos bis DFG 95 % Eigenschaften Wasserbasiert Inverse Formulierung für schnellere Wirkung Sehr gut penetrierend Hydrophobierend Hohe ErgiebigkeitAnforderungen an den Untergrund Bohrkanal muss frei von Bohrmehl sein. Vorbereitungen Herstellen von Bohrlöchern: Einreihig, Durchmesser 12 mm, Abstand 12 cm, Neigungswinkel horizontal, Bohrlochtiefe bis ca. 2 cm vor Wandende. Bei Wänden, Dicke > 0,6 m, wird empfohlen die Bohrlochreihe beidseitig anzuordnen.

135,15 €*
SP Levell Salzspeichernder Porengrundputz im Sanierputz-System (grau Eigenfarbe)
Salzspeichernder Porengrundputz im Sanierputz-System für feuchte- und salzbelastetes Mauerwerk nach WTA. Anwendungsbereich für innen und außen Feuchte- und schadsalzbelastete Wandflächen und Mauerwerk Altbauten, Keller und Fassaden Entsalzung und Feuchtereduzierung Kondensatpuffer und Schutzschicht auf Innenabdichtungen Eigenschaften Hohes Salzspeichervermögen Porosität > 45 Vol.% Hoher Sulfatwiderstand und niedrig wirksamer Alkaligehalt (SR/NA) Wasserdampfdiffusionsoffen Kapillaraktiv Einlagige Auftragsdicken 10 bis 40 mm Maschinengängig Anforderungen an den Untergrund Tragfähig, sauber und staubfrei. Putze, Anstriche und Beschichtungen mind. 80 cm über Schadenszone entfernen. Morbide Fugen mind. 2 cm tief auskratzen. Saugende Untergründe mattfeucht vornässen. Untergrund: Saugend mit niedriger Festigkeit SP Prep als Haftbrücke netzförmig (Deckungsfläche 50-70 % deckend) mit max. 5 mm Schichtdicke aufbringen. Alternativ: SP Levell als Kratzspachtelung (Kontaktschicht) aufbringen. Untergrund: Schwach saugend SP Prep volldeckend (100 %) mit max. 5 mm Schichtdicke aufbringen. Alternativ: SP Levell als Kratzspachtelung (Kontaktschicht) aufbringen. Untergrund: Mineralische Dichtungsschlämme SP Prep volldeckend (100 %) mit max. 5 mm Schichtdicke als Haftbrücke in die letzte Schlämmschicht frisch in frisch aufbringen. Verarbeitung Glättkelle / Spachtel / Aufstreichkelle / Spritzverarbeitung Verarbeitungstemperatur min. 5 °C max. 30 °C Einlagig Produkt mit geeignetem Werkzeug oder Maschine aufbringen. Zweilagig Erste Lage mit Putzkamm aufrauen. Zweite Lage nach ausreichender Trocknung aufbringen. Oberfläche mit Kartätsche abziehen. Für weiteren Putzauftrag nach dem Ansteifen mittels Putzkamm waagerecht aufrauen. Alternativ: Vorbereiten der Oberfläche für nachfolgende Schichten nach ausreichender Trocknung mit Gitterrabot. Verarbeitungshinweise Angesteifter Mörtel darf weder mit Wasser noch mit frischem Mörtel wieder verarbeitbar gemacht werden. Frische Mörtelflächen mind. 4 Tage vor zu schneller Austrocknung, Frost und Regen schützen. Haarrisse/Schwindrisse sind unbedenklich und nicht zu bemängeln, da sie die Eigenschaften nicht beeinträchtigen. Zur Sicherstellung des  Sanierungserfolges entsprechende Trocknungsbedingungen gemäß WTA-Merkblatt 2-9-20/D schaffen. Bei Maschinenverarbeitung bitten wir um Rücksprache mit dem Remmers Technik Service, Tel. 05432 83900. Bei Maschinenverarbeitung kann es zu Veränderungen der produktspezifischen Kenndaten, wie Festigkeit, Luftporengehalt, etc. kommen. 

Inhalt: 20 Kg (3,66 €* / 1 Kg)

73,19 €*
PUR Base WPM Rissüberbrückende Zwischenschicht
Anwendungsbereich    Rissüberbrückende Zwischenschicht    Gemäß BEB-Arbeitsblatt KH 6Eigenschaften    Statisch rissüberbrückend    Chemisch belastbar    Anforderungen an den Untergrund    Der Untergrund muss tragfähig, formstabil, fest, frei von losen Teilen, Staub, Ölen, Fetten, Gummiabrieb und sonstigen trennend wirkenden Substanzen sein.    Die Haftzugfestigkeit der grundierten Fläche muss im Mittel mind. 1,5 N/mm² (kleinster Einzelwert mind. 1,0 N/mm²), die Druckfestigkeit mind. 25 N/mm² betragen.    Für zementäre Untergründe sind zwingend geeignete Remmers Epoxy-Grundierungen oder Epoxy-Kratzspachtelungen zu verwenden.    Vor der Applikation einen glatten Untergrund, z.B. durch eine Kratzspachtelung, herstellen.    Detaillierte Angaben dem aktuellen Technischen Merkblatt des jeweiligen Produktes entnehmen.    Weitere Anforderungen an den Untergrund: siehe BEB-Arbeitsblatt KH 6.

Inhalt: 10 Kg (32,76 €* / 1 Kg)

327,55 €*
Ceramix HS 14 Spezieller Hartstoff
Anwendungsbereich Einstreumaterial in Remmers-Systemen Eigenschaften Staubfrei Abriebfest Körnung: 1,0 - 1,4 mm Einstreumaterial Vollsatt und gleichmäßig im Überschuss in die geeignete, noch frische Remmers-Beschichtung einstreuen. Nach Erhärten den nicht eingebundenen Überschuss entfernen. ca. 4 - 6 kg/m² inkl. Überschuss Allgemeine Hinweise Bei Verwendung verschiedener Chargen kann es zu geringen Farbdifferenzen kommen. Eine Anpassung an bereits verlegte Flächen ist nicht möglich. Bei unterschiedlichen Körnungen fallen gleiche Farbtöne unvermeidbar anders aus. Weitere Hinweise zu Verarbeitung, Systemaufbauten und Pflege der aufgeführten Produkte sind den jeweiligen aktuellen Technischen Merkblättern und den Remmers Systemempfehlungen zu entnehmen.

Inhalt: 25 Kg (7,25 €* / 1 Kg)

181,18 €*
Kiesol Lösemittelfreies, verfestigendes Verkieselungskonzentrat 1K
Gewicht: 5 Kg
Anwendungsbereich Boden/Wand innen und außen Poröse, mineralische Baustoffe wie Ziegel, Sand-/Kalksandstein, mineralische Putze Nachträgliche Querschnittsabdichtung von Mauerwerk drucklos bis DFG 80 % Nachträgliche Querschnittsabdichtung von Mauerwerk mit Niederdruck bis DFG 95 % Grundierung gegen rückseitig einwirkende Feuchtigkeit Oberflächenvergütung Eigenschaften Wasserbasiert Festigend Porenverengend Wasserabweisend Mauersalzhemmend Verbessert die Haftung, Abrieb- und Oberflächenfestigkeit Erhöht die Beständigkeit gegen chemischen Angriff Anforderungen an den Untergrund Nachträgliche Querschnittsabdichtung von Mauerwerk Bohrkanal muss frei von Bohrmehl sein. Grundierung gegen rückseitig einwirkende Feuchtigkeit Der Untergrund muss sauber und frei von Öl, Fett und Entschalungsmitteln sein. Oberflächenvergütung Der Untergrund muss sauber und frei von Öl, Fett und Entschalungsmitteln sein. Vorbereitungen Bei Injektionen im Niederdruckverfahren ist die Wandoberfläche mind. 30 cm ober- und unterhalb der Bohrlochkette mit Kiesol und Dichtungsschlämme zu verdämmen. Nachträgliche Querschnittsabdichtung von Mauerwerk Herstellen von Bohrlöchern: Einreihig, Durchmesser 12 - 30 mm, Abstand 10 - 12,5 cm, Neigungswinkel ca. 45 °, Bohrlochtiefe bis ca. 5 cm vor Wandende. Bei Wänden, Dicke > 0,6 m, wird empfohlen die Bohrlochreihe beidseitig anzuordnen. Hohlräumiges Mauerwerk mit BSP 3 oder BSP 6 (Bohrlochsuspension) vorinjizieren. Wartezeit für nachfolgende Arbeiten 7 Tage. Verfüllte Bohrlöcher nachstechen. Bei Druckinjektion Mauerwerksoberfläche im Bereich der Bohrlochkette, 50 cm breit, mit Kiesol und Dichtungsschlämme verdämmen. Verarbeitung Pinsel/ Bohrlochtränkung/Druckinjektion/ Niederdrucksprühgerät Verarbeitungstemperatur min. 5 °C max. 35 °C Nachträgliche Querschnittsabdichtung von Mauerwerk - Drucklos (DFG < 80 %): Geeignete Vorratsgefäße, z. B. Kiesol Dosierkartusche (417301), ggf. mehrfach bis zur Sättigung auffüllen. - Niederdruck (DFG < 95 %): Mit geeigneten Injektionsgeräten und Injektionspackern injizieren. Grundierung gegen rückseitig einwirkende Feuchtigkeit Material abschnittsweise, drucklos und nebelfrei im Flutverfahren waagerecht von oben nach unten auftragen. Oberflächenvergütung Material abschnittsweise, drucklos und nebelfrei im Flutverfahren waagerecht von oben nach unten auftragen. Vorgang solange wiederholen (nass in nass) bis keine weitere Materialaufnahme mehr festzustellen ist.

Inhalt: 5 Kg (22,71 €* / 1 Kg)

Varianten ab 21,87 €*
113,53 €*
PUR Color Top M 2K Pigmentierte, matte Versiegelung
Farbe: Sonderfarbton ab 100 Kg
Eigenschaften Matte Oberfläche Mechanisch belastbar Chemisch belastbar Anforderungen an den Untergrund Der Untergrund muss tragfähig, formstabil, fest, frei von losen Teilen, Staub, Ölen, Fetten, Gummiabrieb und sonstigen trennend wirkenden Substanzen sein. Der Untergrund muss mit geeigneten Remmers-Produkten vorbereitet worden sein. Zubereitung Mischungsverhältnis Komp. A 92 : Komp. B 8 Mischzeit 3 min Kombigebinde Den Härter (Komp. B) der Grundmasse (Komp. A) vollständig zugeben. Anschließend die Masse mit einem langsam anlaufenden, elektrischen Rührgerät (ca. 300 - 400 U/min.) durchmischen. Die Mischung in ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen. Eine Mindestmischzeit von 3 Min. ist einzuhalten. Schlierenbildung zeigt unzureichendes Mischen an.Verarbeitungsbedingungen Material-, Umgebungs- und Untergrundtemperatur: mind. +10 °C bis max. +25 °C Höhere Temperaturen und höhere absolute Luftfeuchtigkeiten verkürzen, niedrigere Temperaturen und niedrige absolute Luftfeuchtigkeiten verlängern generell die angegebenen Zeiten. 

Inhalt: 10 Kg (68,04 €* / 1 Kg)

680,44 €*